Fenster und Rahmenmaterialien

Aus welchen Materialen bestehen Fensterrahmen und was sind ihre Vorteile?

Die drei am häufigsten verwen­deten Mate­ria­lien bei Schweizer Fenstern sind Kunst­stoff, Holz, Alu­mi­nium und Material­kombi­natio­nen. Die Wahl des Mate­rials eines Fensters bes­timmt nicht nur dessen Optik, sondern hat auch Ein­fluss auf die Funktio­nali­tät. Es geht dabei ins­be­sondere um die Themen Wärme­dämmung, Halt­bar­keit, Wartung und Ein­bruch­sicher­heit. Im Folgenden stellen wir Ihnen daher die vier Grund­materialen näher vor.

Kunststofffenster - funktional und günstig

Kunststofffenster sind in der Schweiz die gängigsten Fenster. Die Fenster aus Kunststoff sind leicht zu reinigen und wetterbeständig. Durch die sehr gute Verarbeitungsmöglichkeit des Materials lassen sich viele attraktive Formen herstellen die noch dazu sehr erschwinglich sind. Da das Material passgenau verarbeitet werden kann und fast luftdicht abschliesst, sind gute Werte bei der Dämmung und dem Schallschutz gegeben. Durch die Robustheit bieten sie eine gute Einbruchsicherung.

Holzfenster - tolles Raumklima mit Pflegeaufwand

Holz ist ein sehr natürlicher Werkstoff, welcher besonders gut zu einem für den Menschen angenehmen Raumklima beiträgt. Ein Fenster mit einem Holzrahmen hat hohe Dämmwerte, wobei auch die Aufnahme von Feuchtigkeit gewährleistet ist. Dies beugt z.B. Schimmelbildung vor. Durch die individuelle Maserung und Färbung des Holzes ist jedes Fenster einzigartig und schön. Jedoch haben Holzfenster auch einen vergleichsweise hohen Pflegebedarf, was regelmäßige Lackierarbeiten und Instandsetzung zur Folge hat. Als Holzart wird für Schweizer Fenster hauptsächlich Fichten-, Kiefern-, und Eichenholz verwendet.

Metallfenster – das langlebige und leichte Fenster aus Aluminium

Überall wo niedriges Gewicht und Langlebigkeit gefragt sind bieten Fensterrahmen aus Aluminium Vorteile. Aluminium ist mit einer Pulverbeschichtung unempfindlich gegen Feuchtigkeit und UV-Strahlung. Ein Nachteil liegt jedoch in den hohen Anschaffungskosten und vergleichsweise schlechten Dämmwerten.

Holz-Metall-Fenster – tolles Raumklima mit Langlebigkeit kombiniert

Um den Pflegeaufwand von Holzfenstern zu minimieren gibt es auch Kombinationen aus Holz und Aluminium. Sie vereinen die Vorteile der beiden Materialen. Innen besteht das Fenster oft aus Holz und für die Aussenseite wird es mit Aluminium verkleidet. Dabei ist auf das Holz eine dünne Alubeschichtung aufgetragen, welche die Witterungsbeständigkeit erhöht. Die Kombination der Vorteile von beiden Materialen schlägt sich jedoch auch in einen hohen Anschaffungspreis nieder. So sind Holz-Fenster mit Abstand die teuersten im Markt.

Gesamtüberblick über die Materialien der Fensterrahmen

Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Eigenschaften der Materialvarianten, Kunststoff, Aluminium, Holz und von Materialkombinationen zusammengefasst.

Kunststoff Holz Aluminium Holz-Aluminium
Wärmedämmung mittel hoch niedrig hoch
Pflegeaufwand mittel hoch niedrig niedrig
Langlebigkeit hoch niedrig hoch hoch
Lärmschutz mittel hoch hoch hoch
Sicherheit mittel hoch hoch hoch

Lassen Sie sich von Top-Fachbetrieben mit dem
optimalen Preis-Leistungsverhältnis beraten

Je nach Objekt und individuellen Ansprüchen eignen sich andere Materialien für Ihre Fensterrahmen. Wir empfehlen Ihnen deshalb sich von mehreren Fachpersonen vor Ort beraten zu lassen. Mit unserem FensterKaufen-Vergleichsangebot bieten wir Ihnen die Möglichkeit sich unabhängig von bis zu drei Fachpartnern beraten zu lassen. Unsere qualitativen Partnerunternehmen sind geprüft und stehen in einem direkten Wettbewerb zueinander. Dadurch ist gewährleistet, dass Sie ein optimales Angebot erhalten. Sparen Sie so bis zu 30% und viel Zeit. In 3-4 Minuten übermitteln Sie uns Ihre Wunschdaten (dabei hilft Ihnen unser Anfragetool) und wir wählen für Sie kostenlos bis zu drei passende Fensterhersteller aus Ihrer Region aus. Jetzt testen und Anfrage starten.

Finden Sie den optimalen Anbieter für Ihren Fensterkauf

Jetzt anfragen & Offerten erhalten

Copyright © 2023 - Alle Rechte vorbehalten

Kontakt

Partner werden